Der Ursprung der neuapostolischen Kirchengemeinde Rudersberg liegt in
Schorndorf. Der von dort stammende erste Vorsteher legte damals den weiten
Weg von Schorndorf nach Rudersberg mit dem Fahrrad, manchmal sogar zu Fuß,
zurück.
Einzelne Jahreszahlen zeigen die Entwicklung der Kirchengemeinde:
1924 : Erste Gottesdienste in verschiedenen Wohnräumen von Gemeindemitgliedern.
1928: Die Kirchengemeinde wuchs stetig. Es musste deshalb ein größerer Raum angemietet werden, der allerdings trotz Heizung im Winter sehr kalt war.
1931: Ein Bäckermeister stellte einen schöneren und besseren Raum zur Verfügung, in dem ab diesem Zeitpunkt die Gottesdienste gefeiert wurden.
1947: Gründung des Kirchenchores. Der damalige Dirigent war gerade 15 Jahre alt.
1948: Gemeindemitglieder bauten ihr Wohnhaus um und richteten im Zuge dieses Umbaus einen Kirchensaal ein.
1956: Die Gemeinde wuchs inzwischen weiter, der Platz wurde knapp. Deshalb wurde ein zum Kauf angebotenes ehemaliges Kino erworben und von den Gemeindemitgliedern zum Kirchenlokal umgebaut. Die Einweihung war am 20. Januar 1957 durch Apostel Herrmann.
1966: Die Gemeindemitglieder renovierten das Kirchengebäude selbst. Die dadurch eingesparten Kosten ermöglichten den Kauf einer Pfeifenorgel, die am 10. März desselben Jahres durch Bischof Gaiser eingeweiht wurde.
1975: Bezirksapostel Streckeisen besuchte die Gemeinde Rudersberg am 19. Januar dieses Jahres.
1976: Da die die Gemeinde ständig größer wurde, entschloss sich die Kirchen-verwaltung zu einem Neubau und kaufte ein Grundstück in der Schulstraße 38.
Der Baubeginn war 1979.
1980: Am 13. Juli wurde das neue Kirchengebäude durch Bezirksapostel Kühnle eingeweiht.
1983: Am 01. März dieses Jahres besuchte Bezirksapostel Kühnle die Gemeinde Rudersberg.
1997: Bezirksapostel Saur diente am Sonntag, den 28. Dezember 1997 in der Gemeinde Rudersberg
1999: Die Gemeinde feierte ihr 75-jähriges Bestehen.
2016: Bezirksapostel Ehrich hielt am 20. April 2016 einen Gottesdienst in Rudersberg
Die Kirchengemeinde zählt heute ca. 170 Mitglieder.
Als Vorsteher dienten bzw. dienen der Gemeinde:
Albert Wertsch 1924-1963
Josef Rup 1963-1969
Kurt Schaal 1969-1992
Herbert Bühner 1992-2007
Werner Knoll 2007-2021
Jörg Schefenacker seit 2021
Stand: Juli 2021