Die Entstehung der Gemeinde geht auf den Hauptlehrer Friedrich Busch und seine Familie zurück, die 1931 in Schorndorf von Apostel Gutbrod in die neuapostolische Kirche aufgenommen und versiegelt wurden. Friedrich Busch stellte bis zu seinem Tod im Mai 1935 seine Wohnung im Ortsteil Grunbach als erste Versammlungsstätte für die Gottesdienste zur Verfügung. Die Gemeinde wurde damals von Amtsträgern aus Schorndorf betreut.
Ab Juli 1935 fanden Gottesdienste in der Bahnhofstraße 26 in Geradstetten statt. Damit wurde aus der bisherigen Missionsstation eine selbständige Gemeinde mit eigenem Kirchenbuch. Vorsteher war Priester Ernst Zehender aus Schorndorf.
Von 1935 bis 1948 fanden die Gottesdienste der Gemeinden Geradstetten und Winterbach wechselweise in den beiden Gemeinden statt. Während dieser Zeit nahmen die Geschwister bei jedem Wetter oft weite Wege in Kauf, um die Gottesdienste zu besuchen.
1950 wurde ein gemischter Chor gegründet.
Im Lauf der Jahre wurde der Versammlungsraum in der Bahnhofstrasse in Geradstetten zu eng und war auch den Bedürfnissen nicht mehr angemessen. 1964 konnte in der Gregor-Mendel-Straße in Geradstetten ein Bauplatz erworben werden und 1966 wurde mit dem Bau der Kirche begonnen. Vorsteher der Gemeinde war in diesen Jahren Martin Ricker aus Schorndorf. Die Einweihung erfolgte in einem Gottesdienst am 4. April 1968 durch Apostel Karl Kühnle aus Schwäbisch Gmünd.
Bei der Renovierung Ende 1985 / Anfang 1986 erfolgte der Einbau einer Zentralheizung und der mittlerweile notwenig gewordene Anbau eines Eltern-Kind-Raumes. Der Gottesdienst anlässlich des Wiederbezugs am 16. März 1986 war mit Bezirksapostel Karl Kühnle.
Anfang 2001 entschloss sich die Neuapostolische Kirche zu einem Neubau, da das Kirchengebäude hinsichtlich des Raumangebotes und der Ausstattung nicht mehr ausreichend war.
Bei einem Besuch auf dem Rathaus wurde das Anliegen des Kirchenneubaus und die Suche nach einem geeigneten Grundstück Bürgermeister Zeidler und dem technischen Beigeordneten vorgetragen. Spontan wurde das Grundstück in der Alfred-Klingele-Straße 2 als Bauplatz für den Kirchenneubau angeboten. Es war am Tag zuvor von einem Interessenten zurückgegeben worden.
2005 hat die Gemeinde das neue Kirchenlokal bezogen.
Im Jahr 2010 feierte die Gemeinde ihr 75jähriges Bestehen mit verschiedenen Veranstaltungen. Höhepunkt war der Jubiläumsgottesdienst am 10. Oktober durch Bischof Gründemann.
Zu Gemeinde zählen aktuell ca. 40 aktive Gemeindemitglieder, die von Vorsteher Matthias Schumacher, zwei Priestern und drei Diakonen seelsorgerisch betreut werden.
Stand: April 2013