Gemeinsam mit Apostel Hans-Jürgen Bauer feierte die Gemeinde Aalen den diesjährigen Gottesdienst zu Karfreitag. Die Gemeinden Adelmannsfelden, Bopfingen, Ellwangen, Essingen und Ruppertshofen waren dazu eingeladen.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus 2. Korinther 5, die Verse 14 und 15 zugrunde:
„Denn die Liebe Christi drängt uns, da wir erkannt haben, dass einer für alle gestorben ist und so alle gestorben sind. Und er ist darum für alle gestorben, damit, die da leben, hinfort nicht sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben ist und auferweckt wurde."
Zu Beginn des Gottesdienstes nahm Apostel Bauer Bezug auf die besondere Verbindung, welche wir zu Jesus Christus haben. Jesus Christus ist aus Liebe zu uns stellvertretend für alle unsere Sünden gestorben und erlöst uns auf diese Weise. Hierbei soll der Karfreitag nicht einzeln betrachtet werden, da dieser nur tiefe Trauer auslöst. Vielmehr soll er in Verbindung mit der Auferstehung an Ostern, Himmelfahrt und der Verheißung von Christus betrachtet werden.
Darüber hinaus legte Apostel Bauer in seiner Predigt den Fokus darauf, dass Jesus Christus der Mittelpunkt unseres Lebens werden und sein soll. Durch alltägliche Verpflichtungen wird der Mittelpunkt immer weniger auf die Verbindung zu Jesus und Gott gelegt. Vielmehr nehmen uns die kleinen Dinge des irdischen Lebens vermehrt ein, wodurch keine Zeit übrig scheint.
Wir sollen zukünftig uns wieder mehr Zeit für Jesus Christus nehmen und ihm Vorrang schenken. Ob im Gebet, im Gottesdienst oder für die Gemeinde - das Ziel auf ewige Gemeinschaft mit Gott soll hierbei immer in unserem Fokus bleiben.
Der Bezirksälteste Wolfgang Simmerling ergänzte die Gedanken des Apostels durch sein Mitdienen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls empfingen drei Kinder der Gemeinde Aalen das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Die Kinder aus den Gemeinden bereiteten hierfür den musikalischen Weg.
Im Anschluss daran wurden die zwei Diakone Adrian Hirsch und Jonas Schneider ins Priesteramt ordiniert. Wir wünschen ihnen Gottes reichen Segen und Unterstützung aus den Gemeinden für ihre bevorstehenden Aufgaben.
Der Gottestdienst wurde von Orchester und Chor musikalisch umrahmt, in denen Geschwister aus Aalen und den eingeladenen Gemeinden mitwirkten.