Am letzten Aprilsonntag 2023 waren alle Amtsträger aus den sieben Kirchenbezirken des Apostelbereichs Ulm zu einem Gottesdienst mit Apostel Hans-Jürgen Bauer, dem Leiter des Apostelbereichs, nach Ulm eingeladen.
Als Grundlage für die Wortverkündigung in diesem besonderen Gottesdienst für alle, die das Diakonen- oder ein Priesteramt tragen, verwendete der Apostel ein Bibelwort aus dem Johannes-Evangelium, das unter der Überschrift „Die Vollmacht des Sohnes“ steht: „Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich aus tun, sondern nur, was er den Vater tun sieht; denn was dieser tut, das tut in gleicher Weise auch der Sohn“ (Joh 5,19).
Schon beim Eintreffen der Brüder und der Begrüßung untereinander war zu spüren, wie sehr sie sich über das Wiedersehen und die damit verbundene gottesdienstliche Gemeinschaft miteinander und mit dem Apostel freuten.
In der Predigt beleuchtete der Apostel u.a., dass Jesus seinen Willen ganz und gar unter den Willen Gottes des Vaters gestellt hat. In Jesus Christus, wahrer Mensch und wahrer Gott, der Gott dem Vater völlig vertraute und ihm in allen Dingen gehorsam war, kam Gott unmittelbar zur Wirkung. Die Haltung Jesu ist für uns Vorbild. So wurde im Hinblick auf die Vollmacht der Apostel deutlich gemacht, dass die Träger des Apostelamts in einem völligen Abhängigkeitsverhältnis zu Jesus Christus stehen: Die Apostel sind Gesandte Jesu Christi und berufen, in seinem Auftrag die Sakramente zu spenden, das Evangelium zu verkündigen und die Gläubigen auf seine Wiederkunft vorzubereiten. Dazu ist unabdingbar, dass sie im Einssein und im Gehorsam zu Jesu Christi stehen. Nur wenn sich der Apostel seiner Abhängigkeit von Jesus Christus bewusst ist und sich von ganzem Herzen bemüht, im Gehorsam ihm gegenüber zu stehen, kann Jesus Christus im Apostel zur Wirkung kommen. Das Diakonen- und Priesteramt wiederum steht – so wird es im Katechismus auf den Punkt gebracht – immer in Zusammenhang mit Jesus Christus und den von ihm gesandten Aposteln: Den in das Amt Berufenen wird bei der Ordination aus dem Apostelamt das jeweilige Amtsvermögen übertragen und die im Amt liegende Vollmacht erteilt.
Um weitere Predigtbeiträge bat Apostel Bauer drei Amtsträger: seinen Helfer und engsten Mitarbeiter im Apostelbereich Ulm, Bischof Jürgen Gründemann, den Vorsteher des Kirchenbezirks Ulm, Bezirkältester Frank Bolz, und den stellvertretenden Bezirksvorsteher des Kirchenbezirks Göppingen/Kirchheim, Bezirksevangelist Hartmut Römpp.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst eindrucksvoll von einem Männerchor, der aus dem Kreis der anwesenden Amtsträger gebildet wurde. Mit dem schönen Lied „Auf dich, o Herr, vertrauet meine Seele, …“ setzten die Sänger den musikalischen Schlusspunkt unter dieses Gottesdiensterleben.“