Apostel Hans-Jürgen Bauer besuchte am 11. Dezember 2016, dem dritten Adventssonntag, die Gemeinde Schorndorf. Eingeladen waren auch die Gemeinden Althütte, Lorch, Plüderhausen, Remshalden und Urbach. Die Gottesdienstteilnehmer erlebten vorweihnachtliche Klänge durch den großen Chor und das Orchester.
Der Apostel legte dem Gottesdienst das Bibelwort Römer 1,11.12 zugrunde: "Denn mich verlangt danach, euch zu sehen, damit ich euch etwas mitteile an geistlicher Gabe, um euch zu stärken, das heißt, damit ich zusammen mit euch getröstet werde durch euren und meinen Glauben, den wir miteinander haben"
In seiner Predigt beschrieb der Apostel das Zusammenwirken zwischen Apostolat und Gemeinde. Jede Seite gibt und empfängt. Aufgabe des Apostolates ist es, das Evangelium in Vollmacht zu verkünden, Sünden zu vergeben, das Abendmahl zu feiern und Segen zu spenden. Die Gemeinde erhält Kraft durch das freudige Annehmen des Wortes. Kraft entwickelt sich auch durch das Gebet. Viele Vorbilder in den Gemeinden schaffen Freude. Gabe und Aufgabe der Gemeinde ist es auch, in der Nächstenliebe tätig zu sein.
Nach der Predigt folgte das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Drei Kinder erhielten die Gabe Heiligen Geistes.
Für die Gemeinden Plüderhausen und Lorch ordinierte Apostel Bauer jeweils einen neuen Gemeindevorsteher. Zudem wurden zwei Priester für die Gemeinde Schorndorf bestätigt und ein Priester für die Gemeinde Plüderhausen ordiniert.
Im Anschluss an den Gottesdienst ergaben sich viele persönliche Begegnungen und Gespräche.