Bei der Schuhkarton-Aktion am IKT 2014 in München wurde der liebevoll gestaltete Schuhkarton der Gemeinde Dortmund-Hörne mit nach Plüderhausen gebracht und die Gemeinde Vechelte (bei Braunschweig) ergatterte den Plüderhäuser Schuhkarton.
Mit beiden Gemeinden tauschten die „Schuhkarton-Beauftragten“ in der Folgezeit zunächst viele E-Mails aus. Am 22./23.8.2015 fuhren dann 7 Gemeindemitglieder aus Plüderhausen zum Sommerfest nach Dortmund-Hörne, bepackt unter anderem mit schwäbischem Kartoffelsalat und schwäbischem Bier. Dort traf die Gruppe auch Besucher aus Frankfurt-Nord, der zweiten Schuhkartongemeinde von Hörne. Bei strahlendem Sonnenschein und einem reichlichen Buffet wurden viele schöne Stunden zusammen verbracht, angeregte Gespräche geführt und über einen Film konnte der Werdegang der Gemeinde Hörne verfolgt werden.
Nach dem Gottesdienst am Sonntag gab es nochmals einen gemeinsamen Brunch und einen Besuch im Westfalenpark. Glücklich und mit vielen neuen Eindrücken fuhr die Gruppe wieder nach Hause.
Zur Gemeinde Vechelte hatten die Gemeinde bereits in den vergangenen Monaten mehrmals persönlichen Kontakt über den dortigen Vorsteher und seiner Familie. Auch waren Mitglieder der Kirchengemeinde Vechelte schon während eines Urlaubs in Plüderhausen.
Nun wollten wir aber im größeren Rahmen zusammentreffen. Dies konnten wir am 26./27.Sept. 2015 verwirklichen. Am Samstag reiste eine bunt gemischte Truppe aus der Gemeinde Vechelte und der Gemeinde Dortmund-Hörde an - mit guter Laune und leckeren Mitbringseln. Die Besucher wurden in der Kirche in Plüderhausen mit einem Sektempfang und schwäbisch-internationalem Buffet freudig begrüßt. Nach herzlichen Gesprächen und einer kleinen Wanderung zu unserem schönen Badesee zogen sich die Gäste in ihre „Nachtquartiere“ zurück, denn am Abend war Gottesdienst. Zu diesem hatten wir auch die Mitglieder der Gemeinde Waiblingen-Hegnach, die zweite Schuhkartongemeinde von Vechelte. Es war schön, eine so voll besetzte Kirche zu haben.
Danach fuhren wir alle zusammen zum Restaurant „Muckensee“ nach Lorch, wo ein Saal für uns reserviert war und wir mit schwäbischer Küche bewirtet wurden. Der Abend verging wie im Flug.
Nach einer kleinen Wanderung am Sonntag durch den Ort trafen sich zur Mittagszeit alle wieder in der Kirche zu einem zünftigen Weißwurstessen. Es wurde noch viel miteinander gesprochen und Kontaktdaten ausgetauscht, bevor unsere Gäste wieder den Heimweg antraten.
Es waren wunderschöne, harmonische Stunden und Tage. Und es war mit Sicherheit nicht die letzte Begegnung mit den „Schuhkartongemeinden“.