Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Psalm 14, 2 zugrunde: „Der Herr schaut vom Himmel auf die Menschenkinder, dass er sehe, ob jemand klug sei und nach Gott frage.
“
Zu Beginn des Gottesdienstes ging Hirte Simmerling auf den Vortrag des Chores ein, in dem es hieß „…mag sein Wort mich stets berühren“. Die wahre Klugheit eines Menschen besteht darin, Gottes Wort anzunehmen, seine Berührung zuzulassen und nach ihm zu fragen. Dann kann jeder den Beistand und den Segen Gottes erfahren. Dies bedeutet eine Lebensplanung mit Gott, sein Einbeziehen in unsere Entscheidungen und unsere Beschäftigung mit der Wiederkunft Jesu. Dies sollte unseren Alltag bestimmen. Priester Deisenhofer betonte in seinem Wortbeitrag die Notwendigkeit eines intensiven Gebetslebens. Nach Gott zu fragen, bedeutet auch mit ihm im Gebet zu sprechen.
In seiner Ansprache an die Geschwister Wellers, die ihr diamantenes Hochzeitsfest feierten, beschrieb Hirte Simmerling die Eigenschaften eines Diamanten.
Der Wert eines Diamanten wird bestimmt durch seine Farbe, seine Reinheit, seinen Schliff und sein Gewicht. Übertragen auf das Geistige, stellt die Farbe die Liebe, das Vertrauen zu Gott, die Freude an Gott und zueinander dar. Die Reinheit drückt sich in einem reinen und treuen Herzen aus. Es ist die Grundlage für eine sechzigjährige Ehe. Durch den Schliff wird aus einem rohen ein besonders wertvoller Diamant. In sechzig Ehejahren hat der liebe Gott manchmal etwas weggeschliffen, das weh tat und nicht den Vorstellungen und Wünschen des Jubelpaares entsprach. Aber die Hilfe Gottes war immer da. Das Gewicht des Diamanten kennen wir nicht. Sicherlich hat er in den sechzig Ehejahren durch die Liebe und durch das Vertrauen zueinander und durch das Durchleben schwieriger Verhältnisse ein hohes Gewicht erreicht.
Dem diamantenen Hochzeitspaar gab er das Wort aus Psalm 103, 2 und das Wort aus 2. Chronik 16, 9 mit auf den weiteren Lebens- und Glaubensweg.