Am Samstag, den 12.09.2009 gaben sich Sybille Kuhnle und Herbert Köhler das "Ja- Wort" in der neuapostolischen Kirche in Lorch.
Der Gemeindevorsteher Priester Jürgen Dietz gab Ihnen als Trauspruch die Gedanken aus Philipper 4, Vers 13 mit: „Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht.“ Das Textwort war auch gleichzeitig Grundlage für den Traugottesdienst.
Er führte unter anderem aus: Mit dem Satz aus dem Trauspruch beschreibt Apostel Paulus seine Erfahrung mit Jesus. Er hatte gelernt, sich in allen Situationen auf ihn zu verlassen. Besonders wertvoll ist es, Jesus als Begleiter, Ratgeber und Helfer in allen Lebenssituationen einer Ehe zu wählen. Der Herr schenkt diesbezüglich seine Zusagen in dem Segen, den das Brautpaar erhalten soll. Die Wirkung des Ehesegens soll sein: „Wir vermögen alles, durch den der uns mächtig macht – Jesus Christus“.
Wer mit Jesus lebt, überwindet Zorn, Ärger, Eifersucht, Zank und sieht dem Nächsten die Schwächen nach. Wenn Jesus das zukünftige Ehepaar mächtig macht, dann regiert der Heilige Geist über die
So ist es, wenn die Macht der Liebe wirkt, die sich in Jesus offenbart.
In der Ansprache vor der Spendung des Trausegens gab der Gemeindevorsteher dem Ehepaar noch die Worte aus Philipper 2, die Verse 3 und 4 als persönliches Geleitwort an die Hand: „Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern in Demut achte einer den andern höher als sich selbst, und ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem andern dient.“
Wir wünschen dem Ehepaar Sybille und Herbert Köhler von ganzem Herzen, dass sich in ihrem gemeinsamen Leben, der Segen Gottes gemäß den angeführten Worten in vollem Umfang auswirkt!