Am Mittwoch, den 4. Februar 2015 besuchte Bischof Jürgen Gründemann die Gemeinde Bopfingen.
Dazu waren auch die Gemeinden Aalen, Adelmannsfelden, Ellwangen und Essingen eingeladen.
Dem Gottesdienst lag ein Bibelwort aus Matthäus 6, Vs. 7-9 zugrunde. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch den gemischten Chor der eingeladenen Gemeinden, unterstützt durch Orgel und Orchester.
Der Chor bereitete die Herzen der Zuhörer mit dem Liedvortrag „Heilig, heilig, heilig“ auf das Dienen des Bischofs vor, der auch gleich auf den Vortrag einging und die Frage in den Mittelpunkt stellte, ob uns Gott in seiner Heiligkeit immer so recht bewusst ist.
Eine weitere Botschaft, auch in Bezug zum Bibelwort, legte unser Bischof ebenfalls in die Herzen der Zuhörer. Beten ist ein wichtiger Bestandteil unseres Glaubenslebens. Es müsse für uns Christen ein Bedürfnis sein, mit Gott die Zwiesprache im Gebet zu pflegen. Wir wollen uns im Gebet, im Loben und Danken, aber auch in Bitte und Fürbitte für Gott entscheiden. Er gab uns auch den Rat, unser eigenes Leben auch einmal selbstkritisch zu hinterfragen, ob wir nicht hie und da falsch gewählt und entschieden und somit die Weichen falsch gestellt haben. Oder fällt es uns leichter, alles Negative auf Gott zu schieben?
Bezirksevangelist Simmerling wurde noch zu einem Predigtbeitrag aufgerufen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls beendete der Bischof den Gottesdienst mit Gebet und Segen.