Am Samstag, 5. Juli 2014 durften wir mit unserem Seniorenchor und vielen Geschwistern das Kloster Lorch besuchen und uns dort in der Klosterkirche auf den bevorstehenden Entschlafenengottesdienst vorbereiten.
Zunächst konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen laben. Nachdem alle sich Kaffee und die verschiedenen Kuchen haben schmecken lassen und so zufrieden und gestärkt waren, konnte der nächste Programmpunkt unseres Aufenthaltes beginnen. Mit drei Führerinnen, darunter auch eine unserer Schwestern aus der Gemeinde Lorch, durften wir in drei Gruppen eine Führung über das Klostergelände erleben. Es ist immer wieder interessant, etwas von der alten Geschichte zu hören und zu sehen, war doch das Kloster Lorch Hauskloster und Grablege für das mächtige Herrschergeschlecht der Staufer.
Nach den Führungen kamen wir dann zum eigentlichen Grund unseres Hierseins – der Vorbereitung auf den Entschlafenengottesdienst. Alle versammelten wir uns hierzu in der Klosterkirche, wo der Seniorenchor unter der Leitung seines Vizedirigenten einige Lieder zum Vortrag brachte. Durch dieses Singen und den Inhalt der Lieder sowie durch den Wortbeitrag und das Gebet unseres Bezirksevangelisten Wolfgang Simmerling wurde eine schöne Verbindung zur jenseitigen Welt geschaffen und eine zu Herzen gehende Vorbereitung auf den Entschlafenengottesdienst am darauffolgenden Sonntag erlebbar.