Zu diesem Gottesdienst waren auch die Gemeinden Althütte, Plüderhausen, Urbach und Welzheim eingeladen
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Bibelwort aus Lukas 14, Verse 16-17:
„Er aber sprach zu ihm: es war ein Mensch, der machte ein großes Abendmahl und lud viele dazu ein. Und er sandte seinen Knecht aus zur Stunde des Abendmahls, den Geladenen zu sagen: Kommt, denn es ist schon bereit.“
Der Bischof ging zunächst auf das vom Chor vorgetragene Lied „Himmlischer Friede“ (Chorbuch der Neuapostolischen Kirche Nr. 204) ein und unterstrich in seinen Ausführungen die Bedeutung des Friedens, zum einen den Frieden in der Welt aber auch insbesondere den Frieden durch Jesus Christus. Er erinnerte an den jährlich am 21. September stattfindenden Internationalen Gebetstag für den Frieden. Bezugnehmend auf das Bibelwort hob Bischof Gründemann besonders die in dem Wort „Kommt“ steckende Einladung hervor.
Bezirksältester Simmerling wurde zu einem Predigtbeitrag gerufen.
Den Schlusspunkt bildete das von Chor und Gemeinde gemeinsam gesungene Lied „Schenk deinen Frieden“.